Kennt Ihr schon Steven Spielberg? Wir helfen gerne und geben Auskunft über diesen Regie-Neuling: Ein halbes Jahrhundert Filmemachen, über 40 Filme inszeniert, Dutzende mehr produziert. Filmemacher, Unternehmer, Geschichtenerzähler. Der weiße Hai, Jurassic Park, Schindlers Liste. Hat nen neuen Film gemacht – reicht jetzt als Einleitung. Ein paar Gedanken zu Die Fabelmans:
„Each for Equal“ – hinaus am 8. März zum feministischen Kampftag Was geht in Siegen an dem Tag?
Unter dem diesjährigen Motto „Each for Equal“ zelebrieren wir den Weltfrauentag 2023 am 8. März. Wie du dich innerhalb Siegens an dem Tag engagieren kannst und wo es Programm gibt, erfährst du hier. Save the date – um 15 Uhr erwartet dich ein spannender Vortrag von Journalist*in und Autor*in Jeja Klein mit dem Titel: „Junge, was ist Rape Culture“. Du hast Lust auf intellektuellen Input? Dann nichts wie hin da! Der Vortrag findet am Obergraben 25 statt, im US-S Gebäude, Raum 2. Viel Spaß! Schnapp‘ dir deine Liebsten, bemalte Demoschilder und einen Regenschirm, denn am 8. März um 17 Uhr startet der Demozug am Scheinerplatz in Siegen (und es wird bestimmt regnen). […]
Jetzt im Kino: Knock at the Cabin Hochglanz-Quatsch am Waldesrand
Eine Hütte im Wald. Eine Gruppe fremder Menschen, die eindringen wollen. Wird hier etwa das Horrorgenre neu erfunden? Ob sich bei Knock at the Cabin nicht nur der Titel wie von ChatGPT erstellt liest, erfahrt ihr in der Kritik zu M. Night Shyamalans neuestem Eintrag.
Harry Potter und die Cancel Culture: Wie Hogwarts Legacy Harry Potter Fans spaltet
J.K. Rowling steht immer wieder wegen ihrer transfeindlichen Äußerungen in der Kritik. Immer häufiger wird dazu aufgerufen, die Harry Potter Welt zu boykottieren, um die Autorin nicht zu unterstützen. Viele Schauspieler:innen der Filme distanzieren sich von den Aussagen von J.K. Rowling und auch ich unterstütze ihre Ansicht nicht. Ich bin eine ganz klare Vertreterin der Meinung: Nur weil man etwas mag heißt es nicht, dass man genauso ist, wie in diesem Fall J.K. Rowling. In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung, schreibt die Autorin Hannah Berger, dass sie als Harry Potter Fan Girl nicht weiß, wie sie sich richtig verhalten soll. Und ich bin ehrlich, ich wusste es eine Zeit lang […]
Bald im Kino: Die Aussprache Feministisches Kammerspiel mit Wirkung
Filme über Frauen von Frauen über aktuelle gesellschaftliche Themen wie Emanzipation, Geschlechteridentität oder patriachale Strukturen erscheinen in den letzten Jahren immer mehr. Ende letzten Jahres erschien beispielsweise She Said, der sich der journalistischen Vorgeschichte der #MeToo-Bewegung widmete. Auch Sarah Polley (Take This Waltz) hat etwas zu erzählen und widmet sich gleich einem ganzen Kollektiv von Frauen. Was und wie in Die Aussprache vermittelt wird, könnt ihr nicht in der Kritik erfahren. Dennoch ein paar Gedanken zu diesem Film:
Bald im Kino: Bones and All Durch die Straßen der fleischlichen Liebe
Der italienische Regisseur Luca Guadagnino pflegte in seinem wohl bekanntesten Film Call Me By Your Name bereits eine bildgewaltige Romanze und in seinem Remake von Suspria (2018) ging es bereits nicht zimperlich umher. Diesmal verschlägt es ihn nicht nach Norditalien sondern durch die weiten Straßen der vereinigten Staaten – und diese Romanze vereinigt auch die blutige Explosivität. Wie sich diese schwach angeteaserte Mixtur offenbart, erfahrt ihr in der Kritik zu Bones and All.
Bald im Kino: Zeiten des Umbruchs Freundschaft und Familie in Zeiten von Diskriminierung und Hass
Coming-of-Age-Filme geben einem oft ein warmes Gefühl der Nostalgie, einen Wunsch nach alten Freundschaftskreisen und das Zurückdenken in vergangene Zeiten. Doch wie lässt sich dieses Empfinden in Einklang mit einer von Diskriminierung behafteten Zeit bringen? James Gray (u.a. Ad Astra) stellt sich diese Frage in Zeiten des Umbruchs und wie er sie beantwortet, erfahrt ihr in unserer Kritik.
Bald im Kino: Licorice Pizza Leichtfüßiges Coming-Of-Age ohne Verklärung
Knapp vier Jahre nach dem meisterhaften Der seidene Faden bringt Autorenfilmer und ,Wunderkind‘ Paul Thomas Anderson seinen neusten Film zu uns in die Lichtspielhäuser. Während sich der Regisseur oft sehr erwachsenen Themen zugewendet hat, begibt er sich mit einem Coming-of-Age-Film in neues Terrain: Wir verraten euch, ob sich Licorice Pizza in eine (möglicherweise) makellose Filmographie einreihen kann.
Bald im Kino: James Bond 007: Keine Zeit zu sterben Daniel Craigs letzter Auftrag als Geheimagent
Über zwei Jahre mussten die Zuschauer nun auf Daniel Craigs fünftes und letztes Abenteuer als Agent mit der Lizenz zum Töten warten, weil der Starttermin pandemiebedingt ständig verschoben wurde. Nach zwei erfolgreichen Teilen von Sam Mendes ist es nun Cary Joji Fukunaga, der für den Abgesang auf den Regiestuhl Platz nimmt. Ob sich der Abschied von Craig als 007 lohnt, erfahrt ihr nun in unserer Kritik.
Bald im Kino: Dune Ein Sci-Fi-Epos mit Herz und Verstand
Alejandro Jodorowsky ist daran gescheitert, David Lynch empfand seinen Versuch als Karrieretiefpunkt und auch als Mini-Serie schien die Geschichte des titelgebenden Wüstenplanets nur mäßigen Erfolg zu verzeichnen. Wenn es um die Verfilmung von Frank Herberts Science-Fiction-Roman Dune geht, bleibt das Wörtchen „unverfilmbar“ den Dialogen nur selten fern – zumindest bis jetzt. Denn nun hat sich der Hollywood-Regisseur und Meister der Bildgewalt Denis Villeneuve dem Epos angenommen und mit Dune seine Vision des intergalaktischen Machtkampfs auf die große Leinwand verfrachtet. Was der kanadische Filmemacher aus der literarischen Vorlage gemacht hat, verraten wir euch in unserer Kritik.