Die StuPa-Wahl steht vor der Tür: Vom 02. – 06.12.2019 kannst du deine favorisierte Liste in das 47. Studierendendenparlament wählen. Aber welche Liste passt zu dir und vertritt deine Interessen? Finde es heraus mit unserem StuPa-Wahl-O-Mat. Für weitere Informationen zur Wahl und zu den Listen empfehlen wir euch einen Blick in die Wahlzeitung, die vom Wahlausschuss herausgegeben wurde.
Author: elisa
Welche Liste passt zu mir? Vergleiche deine Meinung mit den Positionen der StuPa-Listen
Die StuPa-Wahl steht vor der Tür: Vom 25. – 29.06.2018 kannst du deine favorisierte Liste in das 46. Studierendendenparlament wählen. Aber welche Liste passt zu dir und vertritt deine Interessen? Finde es heraus mit unserem StuPa-Wahl-O-Mat.
45. StuPa: GLL nimmt sich JU zum Vorbild GLL verlässt geschlossen die Sitzung, als ihr Antrag abgelehnt wird
Nach dem Aufsehen erregenden Auftritt der JU auf der letzten Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) geht es auch in der zweiten Sitzung dieser Legislatur spannend weiter. Ein Initiativantrag der GLL versetzt die Stimmberechtigten in eine miese Stimmung. Wer möchte sich schon gern erpressen lassen? Für alle, die sich nicht zweieinhalb Stunden vor einen schlechten Livestream setzen oder fünf Monate auf das StuPa-Protokoll warten wollen, sind die wichtigsten Fakten hier noch einmal zusammengefasst.
45. StuPa: Spontane Beschlussunfähigkeit Erste Sitzung mündet in Grundsatzdiskussionen zwischen JU und GLL
Das überraschende Ende der ersten Sitzung des 45. Studierendenparlaments ist schon jetzt Thema in den Uni-Siegen-Gruppen der sozialen Medien. Die Diskussion um den Begriff von Demokratie und darum, ob die JU nun „tendenziell homophob und rassistisch“ sei, stellen die eigentlichen Beschlüsse in den Schatten. Für alle, die sich nicht zweieinhalb Stunden vor einen schlechten Livestream setzen oder fünf Monate auf das StuPa-Protokoll warten wollen, sind die wichtigsten Fakten hier noch einmal zusammengefasst.
mediazine StuPa-Spezial Alle Infos, alle Listen, alle Antworten zur Hochschulwahl
Vom 19. bis zum 23. Juni finden an der Uni die Wahlen zum 45. Studierendenparlament statt. In unserem mediazine StuPa-Spezial möchten wir euch an dieser Stelle alle wichtigen Informationen zur Wahl übersichtlich auf einer Seite präsentieren.
Du bist scheiße Eine Auseinandersetzung mit Hass in Deutschland
„Scheiß Moslems, wenn das so weitergeht regieren die in 20 Jahren Deutschland“, sagt minnimaus08. „Du hast ja gar keine Ahnung, Nazischwein!“, erwidert schokohase365. Wie oft ist sowas im Netz zu lesen? Beleidigungen, Beschimpfungen, Hass. Unter dem YouTube-Video, in dem Menschen auf der Straße nach ihrer Meinung zum Islam befragt werden, in den Kommentaren zur Berichterstattung eines Onlinemagazins über die Vorfälle in Bautzen. Kaum eine Diskussion über die Flüchtlingslage in Deutschland, über die „Islamisierung des Abendlandes“, über Migration und Integration bleiben auf dem Boden der Fakten. Früher oder später driftet sie ab, wird zum Schlachtfeld eines Krieges zwischen „Gutmenschen“ und „Rechtem Dreck“, bei dem es nur noch um das Kämpfen geht.
Von Comics, Kaffee und Franz Kafka… … und noch vielem mehr: das vielSeitig-Literaturfestival geht dieses Jahr in die vierte Runde
Ende Oktober ist es wieder soweit – das Europäische Literaturfestival vielSeitig holt für euch jede Menge hochkarätige Autoren und Vorleser in die Stadt! Vier Tage lang steht dann in Siegener Cafés und im Kulturhaus Lÿz alles im Zeichen spannender Lesungen und Literaturpräsentationen mit namhaften deutschen KünstlerInnen, genauso wie mit hierzulande (noch) unbekannten AutorInnen aus den unterschiedlichsten Ecken Europas.
Nicht schon wieder ein Kettenbrief, oder dieses Mal doch?
Das Phänomen „Kettenbrief“ begegnet den meisten Schülern schon in der vierten Klasse. Was damals die Einnahmen der Post steigern sollte, indem man Postkarten oder teure Pakete durch Deutschland schickte, ist heute oft bloß ein Scherz, der per Whatsapp oder Facebook mit der Kündigung des Benutzerkontos droht. Doch jetzt erreichte unsere Redakteurin Elisa ein Kettenbrief, der sie doch neugierig gemacht hat.
Club 27 – Nirvana und der hölzerne Löffel
Nach der Redaktionssitzung: „Leute, wir bringen bald schon die 27. Ausgabe raus!“ Ein Schlaumeier (Ich) entgegnet: „Das heißt aber jetzt nicht, dass wir in den Club 27 eintreten wollen, oder?“ Für alle, die nicht wissen was der Club 27 ist: Musiker, die mit 27 an den Folgen des Rocks gestorben sind! Neuestes Mitglied seit 2011: Amy Winehouse. Mein Witz wird jedenfalls zu Recht belächelt und jemand meint, wir könnten ja einen Artikel zum Club 27 schreiben. Ich werde angeguckt und sage nur: „Kurt Cobain. Nirvana. Erstes Album!“
Hinter den Kulissen des Goldenen Monacos
Die studentische Filmpreisverleihung „Der Goldene Monaco“ steht direkt vor der Tür. Gäste kaufen Karten und suchen eine passende Garderobe aus, Nominierte hoffen bangend auf den Sieg. Aber wie sieht es zurzeit hinter den Kulissen der Verleihung aus?