Pauschal ausgedrückt, haben wir tagtäglich Kontakt mit Computern, ob wir es möchten oder nicht. Unerheblich ob PC, Notebook, Smartphone oder Spielkonsole, eines oder gar alle besitzen wir auf jeden Fall und sind teils sogar auf sie angewiesen. Aber was macht einen Computer eigentlich zum Computer und unterscheiden sich diese Geräte überhaupt voneinander? Immerhin besitzen sie alle die gleichen Komponenten wie Prozessor oder Arbeitsspeicher. Zu diesem umfassenden Thema konnte man sich am 15. Juni bei der Langen Nacht der Wissenschaft in der Siegener Martinikirche belehren lassen. Prof. Dr. Horst Zuse, der Sohn des berühmten Konrad Zuse, gab dort in seinem Vortrag Die Geschichte des Computers eine Antwort auf diese Frage.
mediazine StuPa-Spezial
Vom 25. bis zum 29. Juni finden an der Uni die Wahlen zum 46. Studierendenparlament statt. In unserem mediazine StuPa-Spezial möchten wir euch an dieser Stelle alle wichtigen Informationen zur Wahl übersichtlich auf einer Seite präsentieren.
Welche Liste passt zu mir? Vergleiche deine Meinung mit den Positionen der StuPa-Listen
Die StuPa-Wahl steht vor der Tür: Vom 25. – 29.06.2018 kannst du deine favorisierte Liste in das 46. Studierendendenparlament wählen. Aber welche Liste passt zu dir und vertritt deine Interessen? Finde es heraus mit unserem StuPa-Wahl-O-Mat.
Der Einfluss des Fußballs auf die heutige Gesellschaft – und seine Gefahren
In den kommenden Wochen werden wieder Millionen Menschen in Deutschland und Milliarden Menschen auf der ganzen Welt mitfiebern, wenn am 14. Juni die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland beginnt. Doch bei all der Euphorie rücken negative Aspekte der deutschen Volkssportart schnell in den Hintergrund.
Neue Generation, neues Klischee Chiasamen, Jahresabo bei McFIT und Bio-Gemüse statt Ja!-Pizza und Absturzparty
Generation Y oder auch Generation Smartphone, Lustlos oder Party – das sind wir, das ist unser Steckbrief. Zwischen 1980 und 2000 geboren, in regelfreien Elternhäusern verwöhnt, in Wohlstand und ohne Manieren aufgezogen und volljährig in die Freiheit und damit auf die Menschheit losgelassen. Eine Generation von starr auf das Handydisplay stierenden, stummen Netflixzombies und Instagramprostituierten. Eine Generation von weichgespülten, rückgratlosen, desinteressierten Waschlappen, denen jegliches Interesse für Jegliches fehlt. Und eine Generation von verstrahlten Partyterroristen und Technoravern, die sozial isoliert tagelang in dunklen Kellern und Klubs das Leben ausblenden. Egoistisch, unterhaltungssüchtig, faul. Generation Y eben. – Oder eben nicht? Eine studentische Perspektive.
Das Leise Summen der Cineasten – Der Goldene Monaco 2018
„Wir feiern Filme!“ Unter diesem Motto wurde vor fast zwei Jahrzehnten der Goldene Monaco ins Leben gerufen. Gefeiert werden hier, im Anzug und Abendkleid, aber nicht irgendwelche durch PR-Parolen prophezeiten Hollywood-Produktionen, die bei den Oscars, BAFTAs oder ähnlichen weltweit bekannten Preisverleihungen mit fragwürdigem Ruhm überschüttet und für politische Statements genutzt werden. Die wahre Kunst des Filmemachens scheint bei den Preisverleihungen vor der großen Öffentlichkeit für viele in den Hintergrund gerückt zu sein. Der Goldene Monaco bietet hingegen denjenigen eine Chance, die mit wenigen Mitteln Großes erreichen zu versuchen, ist aber trotz dieser barmherzigen Prämisse nicht von der Kritik freigestellt. Ein kleines Filmchen mit ganz großer Wirkung. So lautet(e) zumindest der […]
Act up! Englischsprachiges Theater der Universität Siegen The Desperate Thespians behind the curtain
“Acting is happy agony” sagte der französische Philosoph Jean-Paul Satre einst ganz allgemein über die Schauspielkunst. “Schauspiel ist glückselige Qual”, was soll das bedeuten?
Hyggelig, hyggeliger, am hyggeligsten Die dänische Glücklichkeitsphilosophie und wie sie im Buche steht
Der Trend um das dänische Lebensprinzip Hygge scheint gerade eine neue Blütezeit zu erleben. Dekorationsgeschäfte bieten en masse mit „Hygge“ beschriftete Postkarten, Trinkbecher und Kuscheldecken an. Ein kleiner Einblick in die Bedeutung der Mentalität und wie sie heute instrumentalisiert wird.
Bald im Kino: Deadpool 2
Vor nicht einmal zwei Wochen startete mit Avengers: Infinity War ein Blockbuster in den Kinos, der nicht nur die größte Vereinigung an Superhelden auf der großen Leinwand darstellt, sondern auch am ersten Wochenende schon den Rekord für das erfolgreichste Opening Weekend aller Zeiten aufstellte. Aus diesem großen Schatten springt nun ein weiterer Sprössling aus dem Hause Marvel hervor. Er sieht aus wie eine Rosine, steht auf Chimichangas und sein Moralempfinden lässt enorm zu wünschen übrig. Die Rede ist natürlich von unserem liebsten Sprücheklopfer Ryan Reynolds. Ne… Moment… Wade Wilson! Ist ja auch egal, denn schließlich übersteigt Deadpool 2 erneut die Grenzen zwischen Fiktion und Realität und verspricht mit seinem Metahumor […]
Vom Kutten Achim bis zum Dauerkiffer – Der Nominiertenabend des Goldenen Monacos
Manch einer würde behaupten die Award-Season 2018 sei schon vorbei. Doch die eigentliche Krönung folgt noch, wenn am 30. Mai dieses Jahres in der Siegerlandhalle der Goldene Monaco an Studierende mit der größten cineastischen Veranlagung überreicht wird. Die Oscars mögen vielleicht an Glamour nicht zu überbieten sein, doch das strikte Alkoholverbot lässt die aufgeblasene Preisverleihung für Studierende in Gefilde absoluter Unattraktivität sinken. Bei den Emmys wird dafür zwar Champagner bis zum Abwinken ausgeschüttet, doch wenn jemand mit seinem vierbeinigen Freund auftauchen würde, so bliebe ihm der Eintritt höchstwahrscheinlich verwehrt. Sprich: Professor Matussek und sein treuer Wegbegleiter Edi würden in die Röhre schauen. Nur zu gut, dass all diese drakonischen Regelungen nicht […]