Bald im Kino: Dune Ein Sci-Fi-Epos mit Herz und Verstand

Alejandro Jodorowsky ist daran gescheitert, David Lynch empfand seinen Versuch als Karrieretiefpunkt und auch als Mini-Serie schien die Geschichte des titelgebenden Wüstenplanets nur mäßigen Erfolg zu verzeichnen. Wenn es um die Verfilmung von Frank Herberts Science-Fiction-Roman Dune geht, bleibt das Wörtchen „unverfilmbar“ den Dialogen nur selten fern – zumindest bis jetzt. Denn nun hat sich der Hollywood-Regisseur und Meister der Bildgewalt Denis Villeneuve dem Epos angenommen und mit Dune seine Vision des intergalaktischen Machtkampfs auf die große Leinwand verfrachtet. Was der kanadische Filmemacher aus der literarischen Vorlage gemacht hat, verraten wir euch in unserer Kritik.

Wo man schmatzt, da schmeckt’s! Warum sich ein Besuch im Café Schmatz lohnt.

Herzlichkeit, guter Kaffee, aber vor allem Gastfreundlichkeit werden im Café Schmatz großgeschrieben. Das Café befindet sich seit November letzten Jahres in der Friedrichstraße in Siegen. Große, helle Räumlichkeiten mit einer gemütlichen Einrichtung und viel Liebe zum Detail laden zu Kaffee und Kuchen oder gleich zu einem ganzen Mittagessen ein. Die Idee des Café Schmatz stammt von Henny und Fine, die sich bei einer Flasche Wein dazu entschlossen haben, ein Café zu eröffnen. „Also dieser Abend mit dieser Weinflasche.“ beginnt Henny, „Das Konzept stand danach.“ ergänzt Fine. Im Oktober 2019 setzen sich die beiden zusammen und entschlossen sich dazu, die Räumlichkeiten wieder mit Leben zu füllen. Das Gebäude gehört zur Freien evangelischen […]

Merry Kitschmas Meine Top 3 Weihnachtsschnulzen auf Netflix

So langsam haben alle Bäume ihre Blätter verloren, das letzte Kalenderblatt ist angebrochen und in den Supermärkten wimmelt es nur so von Lebkuchen und Christbaumkugeln: Bald steht Weihnachten vor der Tür. Ich persönlich liebe ja die Weihnachtszeit. Draußen herrschen eisige Temperaturen, während ich mich mit heißer Schokolade (natürlich mit Marshmallows) in die warme Bettdecke einkuscheln kann. Dabei weckt sich bei mir immer das Bedürfnis nach einer richtig schönen Weihnachtsromanze, gerade jetzt in der eher etwas einsamen Zeit zu Hause. Keine Lust mehr auf „Kevin – Allein zu Haus“ oder „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“? Netflix hat da zum Glück gut vorgesorgt und wie soll ich sagen, ich habe mich die letzten […]

Theater schafft Nähe auf Distanz

Der zweite Lockdown hat die Kulturbranche wieder schwer getroffen. Nachdem strengste Hygienekonzepte entworfen, teure Luftfilteranlagen verbaut und zusätzliche Termine möglich gemacht wurden, hieß es trotzdem: „Reicht nicht! Publikum raus! Türen zu!“ Und während in sozialen Medien nun immer mehr auf diesen Missstand hingewiesen wird, stehen Kulturschaffende dennoch irgendwie hilflos da.

Angezockt: Ghost of Tsushima

Kaum haben sich PlayStation 4-Besitzer von der emotionalen Reise in The Last of Us Part II erholt, liefert Sony mit Ghost of Tsushima auch schon den nächsten und nun auch letzten Exklusivtitel für ihre Heimkonsole der 8. Generation. Dabei entführt euch das Entwicklerstudio Sucker Punch in das feudale Japan, in dem ihr als Samurai die Klinge gegen die mongolischen Invasoren erhebt. Ob das Action-Adventure mit seiner offenen Spielwelt spielerisch so stark einschlägt, wie die Klingen der 7 Samurai in das Fleisch ihrer Widersacher, verraten wir euch jetzt.

Generation Nachhaltig Wie du ein kleines bisschen die Welt retten kannst und deinen Geldbeutel vielleicht auch

Unser Nachhaltigkeitsbewusstsein wächst. Zum Glück muss man wohl sagen, denn leider können wir, das was  wir in unserer Umwelt schon zerstört haben, nicht so einfach oder auch gar nicht mehr rückgängig machen! Und auch wenn ein Nachhaltiger Lebensstil oft ein wenig aufwändiger ist, ist es immerhin eine Investition in unsere Zukunft. Eine gute Möglichkeit was Gutes zu tun, habe ich durch Zufall gefunden. Die App „To good to go“ und natürlich musste ich sie direkt ausprobieren.

Bald im Kino: 1917

Aufgrund der speziellen Inszenierungsweise erfuhr Sam Mendes neuestes Werk im Vorfeld viel Aufmerksamkeit. Der Skyfall-Regisseur lässt seinen Film nämlich so wirken, als sei der komplette Streifen am Stück und in einer einzigen Einstellung gedreht worden. An dieser beeindruckenden Umsetzung hat nicht nur der frisch gekührte Golden-Globe-Gewinner Mendes, sondern auch Hollywood-Kamerakoryphäe Roger Deakins seinen Anteil. Eines sei schon vorweggenommen: das Optische in 1917 ist zweifellos ein filmischer Augenschmaus. Doch zu einem meisterhaften Filmwerk gehört nun mal mehr als ein gutes Aussehen. Ob 1917 auch als Gesamtwerk überzeugen kann, erfahrt ihr nun in unserer Review.

Bald im Kino: Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers Das Ende der Saga rund um Rey, Kylo Ren & Co.

Während die einen es kaum noch abwarten können, ist der Hype bei manch anderem seit einem Weilchen zum erliegen gekommen. Denn der letzte Film der Reihe, Star Wars: Die letzten Jedi, hat die Fangemeinde so sehr gespalten, wie kein anderer Ableger der intergalaktischen Sci-Fi-Saga. Drum liegt es nun in den Händen von J.J. Abrahams dem Weltraum-Epos zu alter Stärke zu verhelfen. Ob ihm dies mit Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers gelungen ist, verraten wir euch natürlich spoilerfrei in den nachfolgenden Zeilen.