Kalkül und Avantgarde Kunst und die Rolle rückwärts.

Die Postmoderne ist eine von Hektik und Fortschrittlichkeit gebeutelte Epoche, in der das Neuheitsbestreben nie ausgeprägter war. In der Kunst bemüht sie sich jedoch immer weniger um die Überwindung des Vergangenen und Überholten, wenngleich sich dies entsprechend avantgardistischer Programmatik von selbst verstehen müsste. Stattdessen proklamiert die Postmoderne jene Gewissheit, dass modernistische und auch vormodernistische Wesenszüge gar nicht überwunden werden wollen. Zu lukrativ scheint das Geschäft mit dem ökonomischen Potential des Gewöhnlichen. Selbst die einst so rebellisch aufbegehrende Straßenkunst kuscht brav wie ein Kätzchen.

Siegen Unteres Schloss

Veranstaltungstipps: Siegen, was bringt dein Juni?

Im Mai gab es glücklicherweise schon schöne, sonnige Tage und für den Juni erhoffen wir uns noch besseres Wetter. Wir haben uns erneut für euch umgeschaut und einige interessante Veranstaltungen im Innen- und Außenbereich gefunden, so dass für jeden etwas dabei sein sollte. Der Juni bietet neben der beliebten Veranstaltung Kino Open Air noch so einiges. Da wäre das Street Beach Festival, bei dem die Siegener Fußgängerzone in karibischem Flair erstrahlt, das Siegener Sommerfestival und natürlich noch vieles mehr. Verschafft euch einen detaillierteren Überblick über die Veranstaltungen, indem ihr einfach auf den Event-Titel klickt und nähere Informationen erhaltet. Siegen, was bringt dein Juni?

The Amis Crew - Nacht im MGk

Zwischen Kunstgeschichte & Bullriding – Die Nacht im MGK

Am 11. Mai 2016 öffnete das Museum für Gegenwartskunst in der Siegener Oberstadt bereits zum zweiten mal seine Türen für ein Event der ganz besonderen Art: die Nacht im MGK. Mit dem Motto „Die Nacht ist jung“ sollten vor allem junge Studenten angelockt werden, die das Museum an seinem Standort zwischen WG’s und den Kneipen zwar sicherlich schon häufig gesichtet haben, aber vermutlich eher keineswegs zu ihrem Standard-Freizeitprogramm zählen. Das mediaZINE hat sich das Spektakel bei handgemachten Burgern und lauwarmen Weißwein mal angesehen.

Siegen bei Nacht

Siegen, was bringt dein Mai?

Nach dem Semesterferien ist Siegen wieder zum Leben erwacht. Langsam (aber wirklich nur seeehr langsam) wird es wärmer: Zeit rauszugehen & was zu erleben! Siegen hat viele vielfältige Veranstaltungen im Mai zu bieten: Neben der allseits beliebten jährlichen Verleihung des Goldenen Monacos steht auch die Medien-, Kunst- und Kulturwoche ART!Si an, bei der ein tolles, buntes Programm geboten wird. Zusätzlich gibt es auch einige Flohmärkte und endlich auch mal das erste Street Food Festival! Verschafft euch hier einen Überblick über spannende Veranstaltungen. Durch einen Klick auf den Namen der Events gelangt ihr auf die Seiten der Veranstalter, bei denen ihr euch noch weiter informieren könnt. Siegen, was bringt dein Mai?  

Moa Net Modedesign

He wird net geurzt – Wo Sejerlänner Platt auf Urban Streetart trifft

Wer kürzlich durch die Siegener Sandstraße am H&M vorbei getingelt ist, dem werden die verschleierten Schaufenster ein paar Meter weiter kaum entgangen sein. „He wird net geurzt.“ Eine Botschaft, die vermeintlich nur alteingesessene Locals entschlüsseln können. Oder nicht? Wir wollten erfahren, was dahinter steckt. Am 30.04. eröffnen MOA NET, ein Kunst- und Modelabel aus der Region, an besagtem Ort ihren Pop Up Shop. Ab dann erfahrt ihr selbst, was es mit der ganzen Sache auf sich hat. Das mediaZINE hat sich die Mühe gemacht, schon mal vorab einen kleinen Einblick hinter die Kulissen zu bekommen. Wir haben also mal angeklopft. Und reingelassen wurden wir auch. .

Plakat Brauhausfotografie

Brauhausfotografie 23

Studierende stellen im Brauhaus ihre Foto- und Videokunst aus. Das Brauhaus liegt zwar recht versteckt, aber die jungen Künstler hier müssen sich nicht verstecken –  mit diesen Worten wurde die 23. Brauhausfotografie am Dienstag, den 18.11.14, eröffnet. Dem gab der riesige Andrang am Abend recht, in den Gängen des alten Brauhauses drängten sich die Besucher. Ein voller Erfolg für die Studierenden, die die Ausstellung seit Juli vorbereitet haben.